Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
aufgrund ihres Federkleides und der darunterliegenden Fettschicht werden Gänse seit jeher in Deutschland als Weidetiere im Freiland gehalten. Schon immer bauten die Bauern für ihre freilaufenden
Gänse Grünfutter an. Genau so halte auch ich in Deetz meine Gänse! Denn nur unter freiem Himmel können sich Gänse artgerecht verhalten.
Aufgrund der in den letzten Jahren immer wieder aufgetretenen Geflügelpest und der daraufhin angeordneten Stallpflicht für Geflügel ist die Zukunft dieser klassischen Gänsefreilandhaltung in Deetz
bei Zerbst im Landkreis Anhalt-Bitterfeld jedoch bedroht. Zwar sieht das Gesetz die Möglichkeit vor, für Fälle der Freilandgänsehaltung Ausnahmen von der Stallpflicht zu genehmigen. Der Landkreis
Anhalt-Bitterfeld lehnt es jedoch ab, von dieser Ausnahmemöglichkeit Gebrauch zu machen. Die Haltung von Gänsen im Freiland ist somit kaum mehr möglich. Diese Entwicklung ist für mich
existenzbedrohend und führt zur Auslagerung der deutschen Gänsehaltung in das benachbarte Ausland, wo die Tiere teils unter tierschutzwidrigen Bedingungen gemästet werden. Anschließend gelangen sie
als Importware nach Deutschland. Unterstützen Sie mich bitte in meinem Anliegen, eine Ausnahmegenehmigung von der Stallpflicht für Freilandgänse zu erhalten. Die Unterschriftensammlung werde ich dem
Landkreis Anhalt-Bitterfeld übergeben. Bitte unterstützen sie mich und füllen das folgende Formular aus. Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung. Landwirt Mathias Mösenthin